Am 17.11.2025 starteten wir trotz freibeweglichem Ferientag(!) mit zwei Mannschaften in die Vorrunde zum Stadtfinale der U18 in der Joynext-Arena. Das Mädchen-Team wurde von Thea (9/1), Clara, Amelie, Elisabeth, Finja, Natalie (alle 10/1), Lilli, Lilo, Greta und Wanda (alle 10/2) gebildet. Bei den Jungs traten Kalle, Henri, Hendrik, Lenny, Taron (alle 10/1), Anton, Karl (beide 10/2) und Moritz (11/1) an. Das Ziel beider Teams war ganz klar: Erster werden, um sich für das Stadtfinale zu qualifizieren.
Die Mädchen konnten unter ihren Gegnerinnen des Gymnasiums Dreikönigschule Angst und Schrecken verbreiten, indem sie ein Ass nach dem anderen schlugen sowie mit einer großen Präsenz im Block glänzten. Infolgedessen konnten die gegnerische Mannschaft in beiden Sätzen der Begegnung nicht einmal halb so viele Punkte erzielen wie wir.
Leider war das Gymnasium Pieschen ebenso angereist, um zu siegen: In ihrer Startaufstellung befanden sich ausschließlich aktive Vereinsspielerinnen, welche im Läufersystem spielten. Dies bedeutete zusätzlich zum ohnehin schon großen Aufschlagdruck ein hohes Maß an Koordination und Angriffsoptionen. Trotz vollem Einsatz und erbitterter Gegenwehr mussten wir uns in diesem Aufeinandertreffen letztlich leider geschlagen geben.
Bei den Jungs war das Feld deutlich enger, so dass einige spannende Spiele vorprogrammiert sein sollten. Als erstes ging es gegen das Team der Oberschule Pieschen an den Start. Bei dieser Begegnung konnten sich die Jungs – ganz gentlemanlike – für die Niederlage unserer Mädchen gegen Pieschen revanchieren und nahmen ihren Gegner aus dem Rennen.
Die zweite Begegnung – Kontrahent: Dreikönigschule – entbrannte zu einem wahren Nervenkrimi. Beide Teams zeichneten sich durch starke Aufschläge aus. Der Gegner zusätzlich durch ein sehr präzises Zuspiel; wir hingegen hatten die Lufthoheit am Netz inne. Der erste Satz ging nach einem ebenbürtigen Kräftemessen mit einem knappen 22:25 an den Gegner. Dies brachte uns leider ins Straucheln, sodass wir nach den ersten guten Bällen des zweiten Satzes in einen Rückstand gerieten. Dann galt es, die unmögliche Entscheidung zwischen sicherem Spiel und Risikobereitschaft zu treffen. Leider ohne positiven Ausgang.
Im Ergebnis konnte sowohl die Mädchen- als auch die Jungs-Mannschaft den zweiten Platz erzielen und haben somit denkbar knapp den Einzug ins Stadtfinale verpasst. Eifer und Ehrgeiz wurden aber entfacht und so dachten die Spielerinnen und Spieler schon kurz nach dem Turnier wieder ans Training, um sich nächstes Jahr qualifizieren zu können, den Dresdner Norden vertreten zu dürfen.
Ein großes Dankeschön gilt auch unserem Fanclub, welcher sich nicht nur durch lautes Anfeuern, sondern auch durch ein künstlerisch erstklassig gestaltetes Fanplakat auszeichnete! #PestaAlfredo #GekochtGewürztGewonnen Dario Hille und Anne Hentschel
